Schmerz- und Neuraltherapie, Infiltration
Die Neuraltherapie wirkt über das Nervensystem, da Erkrankungen und Schmerzen ihre Ursache häufig im gestörten vegetativen Nervensystem haben.
Bei der Therapie wird ein örtliches Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum) in Reflexzonen, Narben, Störfelder oder Schmerzbereiche injiziert. Dadurch kommt es zur Aktivierung von schmerzlindernden Nervenimpulsen oder zur Blockierung von schmerzleitenden Nervenimpulsen.
Frau Alo-Hesso, Rochan leitet das Praxisteam der Orthopädiepraxis Hesso
Frau Alo-Hesso, Rochan leitet das Praxisteam der Orthopädiepraxis Hesso
In der Facharztpraxis für Orthopädie übernimmt Frau Rochan Alo-Hesso das gesamte Praxismanagement. Sie ist insbesondere für die ganzheitliche Ernährungsberatung zuständig. Diese ist besonders bei Übergewicht, Rheuma, Osteoporose und Gicht wichtig.
Weitere Aufgabengebiete der Orthopädiepraxis
Zu einem wichtigen Aufgabengebiet der Orthopädiepraxis gehört die Schmerz- und Neuraltherapie. Zur Behandlung gehören Quaddeln, Infiltration und die Mesotherapie. Intravenöse und intraarterielle Injektionen werden in Gelenke und an Nervenknoten sowie an Nervenantrittspunkten gesetzt. Diese Behandlungsmethoden werden oftmals nach Unfällen oder Operationen angewandt. Ebenso sind sie bei muskulären Verspannungen im Nackenbereich oder Schulterbereich sehr hilfreich. Bei Schwindel und Kopfschmerzen wird ebenfalls die Neuraltherapie angewandt.
Die Neuraltherapie kann durch folgende Injektionstechniken angewendet werden: